STELIOS PANAGIOTOPOULOS, Broadway, 2010. Neon, wood, textile, cardboard, color, 50X75X45 cm. Athens, Greece. Acquired by Kostakos Foundation.
Skulptur,  Bildende Kunst

Die Gelassenheit des Metalls

Interview mit dem Bildhauer Stelios Panagiotopoulos in seinem Atelier.

AP: Stelios, Bildhauerei als Ausdrucksform war - das eine bewusste Entscheidung für dich?  

SP: Nein, anfangs habe ich mit der Malerei angefangen. An der Kunsthochschule in Tinos, nach meinem Studium, kam ich in Kontakt mit Marmor und habe mich somit mit der Bildhauerei entschieden. Die dreidimensionale Ansicht des Raumes hat mit einfach fasziniert.   

AP: Während dieser Zeit hast du zwei Preise für Marmorbildhauerei gewonnen. Trotzdem hast du dich letztendlich entschlossen, mit Metall zu arbeiten. Was hat dich zu diesem Werkstoff hingezogen?   

SP: Nach meinem Studium in Tinos ging ich an die Kunsthochschule in Athen. Während der Recherche in den verschiedenen Werkstätten kam ich in die Metallwerkstatt. Die Konstruktionen

der Studenten und der Geruch von Metall reizten mich, es auszuprobieren, und eins führte zum anderen.  

AP: Allerdings sprechen wir über zwei verschiedene Bände und Materialien.  

SP: Genau. Wir haben zwei harte Materialien, jedoch glaube ich, ist Metall flexibler in seiner Form als Marmor. Im Metall finden wir Zusätze und Reduzierungen wieder, in Marmor aber nur Reduzierungen.  

AP: Wie viele Jahre warst du an der Kunsthochschule in Tinos? Welche Erinnerungen hast du von dieser Zeit? 

SP: Drei Jahre bin ich geblieben und habe die besten Erinnerungen meines Lebens aus dieser Zeit. Es gibt nichts besseres als auf einer kykladischen Insel, wie Tino zu leben und die Sonne zu geniessen. Einzigartig!  

AP: Ab diesem Zeitpunkt fing auch die Freundschaft mit anderen Künstlern an, mit welchen du eine starke Bindung geschaffen hast.   

AP: Stimmt. Diese Gruppe ist die Dimitris Costas Gruppe.  

AP: Du beziehst dich auf die Gruppe "The Five".  

SP: Yes. Dimitris was older than me as a student. We became friends and still are.   

AP: Dein Professor war der Bildhauer Giorgos Houliaras. Inwieweit hat er Einfluss auf seine Studenten ausgeübt? Ich habe nämlich den Eindruch dass in deinen ersten Skulpturen sein Einfluss sehr stark war.   

SP: Natürlich gibt es Einfluss. Du nimmst Elemente von deinem Lehrer oder von jemandem, den du bewunderst, und fügst sie deiner Arbeit hinzu. Die Gärung findet statt. Es ist ein unbewusster Vorgang, bei dem du zweifellos Elemente vom Lehrer überträgst.  

AP: Welches Schlüsselelement im Werk von Houliaras hat dich deiner Meinung nach hinsichtlich der Plastizität am meisten beeinflusst? 

SP: Definitiv Plastizität, Schwerkraft, die Kraft seiner Zeichnungen und Volumen, aber vor allem, die poetische Stimmung, die aus seiner Arbeit fliesst. 

AP: Wenn du das Wort Metal mit anderen Worten kombinieren würdest, welche wären es das?  

SP: Metall, Rost. Ich würde auch die Farbe Blau-Schwarz hinzufügen, die das Metall abgibt, was ich besonders mag, sowie Härte, bezogen auf das Material, Coolness. 

AP: Coolness, das Metall? 

SP: Ja, es gibt mir ein Gefühl von Coolness. 

AP: Deine Antwort erstaunt mich, weil Metall als Material für mich das Gefühl von etwas glühend Heissem gibt. Es ist das erste Mal, dass ich den Ausdruck «cool» für so ein Material höre, aber es ist deine Meinung, das so zu sehen. 

SP: Wenn du es berührst, wenn es ruhig und friedlich ist, ist es cool. 

AP: In vielen deiner Kunstwerke baust du Ersatzteile mit ein. Wie einfach ist es nach deinem Ermessen, solche Elemente in seine Arbeit einzubringen?

SP: Ich kann nicht sagen, ob es einfach oder schwierig ist. Es ist nur eine erfahrungsmässige Angelegenheit für mich, die unbewusst geschieht. Als wäre in mir etwas Automatisches, das mich leitet. Ich kann es wirklich nicht erklären.  

AP: Was ich sagen will, ist Folgendes. Schränken Ersatzteile den Künstler nicht ein? Es ist ein vorgefertigtes Material. 

SP: Es ist das Ready-made, das du darauf hinweist. 

AP: Ganz genau. Ob es korrekt gerendert wird oder nicht. 

SP: Hier besteht zweifelsohne eine Gefahr. 

AP: Das ist es, was ich meine. Nichts desto trotz gehen Sie dieses Risiko ein. 

SP: Ich schliesse gerne Ersatzteile ein, weil ich sie als individuelle skulpturale Formen sehe. Ich arbeite im Kopf an einer Skulptur, die ich produzieren will und lasse Ersatzteile in meinem Atelier verstreut liegen. Ich sehe sie, und mir wird bewusst, was wohin passt.  

AP: Stelio, wo findest du normalerweise diese Ersatzteile? 

SP: Ich suche sie überall. Manche Leute wissen, dass ich sie benutze, also bringen sie sie zu mir.  

AP: Ich erinnere mich an deine Skulptur «Explosion der Liebe» aus Ersatzteilen. Das erste Mal habe ich sie 2016 bei der dem Bildhauer Zoggolopoulos gewidmete Ausstellung gesehen. Sie verband sich perfekt mit dem Rest der Skulpturen im Raum. Ich habe auch Houliaras Skulpturen gesehen. Beeinflusst Zoggolopoulos als Bildhauer dein Werk in irgendeiner Weise? 

SP: Nein, überhaupt nicht. 

AP: In den meisten deiner Kunstwerke verwendest du das vertikale Layout. 

SP: Ja, tatsächlich. Ich liebe dieses Layout.  

AP: In einem Ausstellungskatalog, ich glaube, es war für die Zoggolopoulos- Ausstellung, werden deine Skulpturen als technologische Totems bezeichnet. 

Siehst du sie als technologische Totems?  

SP: Ja, da werde ich nicht widersprechen. Ich spiele mit dem Gedanken. 

AP: Totems sind Kult-Symbole. 

SP: Ja, sie sind ein Kult-Symbol. Vielleicht bezieht sich das Layout darauf. 

AP: Wenn du sie erschafftst, siehst du dann ein Totem?  

SP: Nein, wenn ich sie erschaffe, erkläre ich nicht von Anfang an, was sie sein werden. Dies kommt später. Später taufe ich meine Arbeit. Ich arbeite spontan, spüre es im Bauch und geniesse jeden Moment, als würde ich an einem Spiel teilnehmen. Ich denke überhaupt nicht daran. 

AP: Das Totem ist also eine Charakterisierung, die deine Arbeit später definiert.  

SP: Das ist richtig. 

AP: Wie definierst du ein technologisches Totem als einen Begriff in Bezug auf unsere heutige Lebensweise? 

SP: Ich liebe die Ersatzteile einer Maschine. Das ist das, was ich tue. Ich nehme das Ersatzteil und gebe ihnen eine andere Dimension. 

AP: In vielen deiner Werke sehen wir Fraktale. Beziehen sich diese Fraktale auf die Natur oder auf mathematische Zusammenhänge?  

SP: Ich glaube, die Natur selbst beinhaltet Mathematik. 

AP: Es ist also eine wechselseitige Verbindung zwischen Natur-Mathematik und Mathematik-Natur. Wie hast du mit der Konzeption von Fraktalen begonnen? Die sich wiederholenden Kreise, die konzentrischen, wie sie in der Ausstellung Zoggolopoulos dargestellt wurden. 

SP: Ich fing auch an, an den dreieckigen Elementen zu arbeiten. Der «Baum des Lebens» ist ein solches Beispiel. Ich habe dort auch Fraktale benutzt. Ich wurde von der Natur beeinflusst, von einer Blume oder einem Baum.

AP: Was hat die Entstehung der Reihe deiner Werke mit dem Titel «Neraida» ausgelöst? 

SP: Ersatzteile des Schiffes «Neraida» (d. h. Fee auf Griechisch). Alles begann mit einer persönlichen Beziehung zu jemandem, der mir die Ersatzteile zur Verfügung stellte, ohne ihre wahre Herkunft zu kennen. Später entdeckte ich, dass sie Teile des berühmten Schiffes «Neraida» des griechischen Reeders Latsis waren. Unterbewusst fühlte ich mich gezwungen, mich auf das Schiff zu beziehen und den Ersatzteilen, die aus dem Rumpf kamen, eine zweite Chance zu geben. 

AP: Wie viele Skulpturen hast du mit diesen Teilen geschaffen? 

SP: Ich schuf insgesamt vierundzwanzig. 

AP: Während der Zeit, wo du die "Neraida"-Serie geschaffen hast, habe ich diverse Skulpturen aus Kisten gesehen. Ich erinnere mich an die Zeit, vor vier oder fünf Jahren, als ich dein Atelier besuchte, und du dabei warst, deine Arbeit einzukapseln. 

SP:  Ich mag Einkapseln. Ich mag auch Kohle. 

AP: Warum magst du Kohle so sehr? 

SP: Ich betrachte Kohle als kompaktes, solides Gedächtnis. 

Photos: courtesy the artist/ Photographer: Mirella Manola

AP: Bezüglich der Einfassung. Bevorzugst duSie offene, geschlossene oder dunkle Boxen mit Licht? Denn ich habe gesehen, dass du einigen von ihnen Licht gegeben hast. 

SP: Ich experimentiere noch. Nichts ist klar. Ich bin immer noch auf der Suche.  

STELIOS PANAGIOTOPOULOS, Broadway, 2010. Neon, wood, textile, cardboard, color, 50X75X45 cm. Athens, Greece. Acquired by Kostakos Foundation.

AP: Wir sprechen von zwei extremen Gegensätzen, Licht und Dunkelheit, und in der Mitte haben wir Kohle. Was mich auch beeindruckt, ist, dass wir in unserer Diskussion extreme Gegensätze in deiner Arbeit aufdecken. Was hat dich zu solchen Extremen veranlasst? Von deinen technologischen Totems, dem länglichen vertikalen Layout bis hin zum Gehäuse. 

SP: Von der Kunstschule fing ich an, mit Schachteln zu experimentieren. Ich erinnere mich an eine Aufgabe, die uns unser Professor im Workshop über Boxen und Experimente mit verschiedenen Materialien gegeben hat. 

AP: Da wir über deine Boxen sprechen, und wie du mir gesagt hast, schließ dein Konzept auch Kohle mit ein. Schließt du Erinnerungen und Momente im Leben ein? Gibt es ein eingehülltes Ego? 

SP: Ich glaube, es ist wahr. Alle Elemente, die du eingeschlossen hast, sind da. Erinnerungen, Momente im Leben, mein Leben, mein Ego. Sie alle sind von meiner Arbeit umgeben. 

AP: Stelios, ich hoffe, das Interview hat dir gefallen. Vielen Dank für deine Zeit. 

SP: Danke dir, Athina. 

#athinas

Werden Sie Teil des athina's-Teams! Teilen Sie Ihre Arbeiten, Ihren Enthusiasmus und Ihre Meinung zur bildenden Kunst.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

 
de_DEDE