Skulptur,  Bildende Kunst

Andreas Lolis: Hinter dem Theater

Mit einer leichten Jacke gegen den Wind, einer Kamera und einer Monatskarte für den Bus begann ich meine Reise in den wirtschaftlich benachteiligten Westen Attikas. Zielort, die Stadt Elefsina. Ich musste mir unbedingt das neueste Soloprojekt des Bildhauers Andreas Lolis "Hinter dem Theater" auf der Freifläche der Alten Ölmühle ansehen.

Vom privaten, gepflegten Garten der British School of Athens, wo sein erstes großes, öffentliches Projekt, "Prosaische Ursprünge" (2018), stattfand, wählte Andreas Lolis die Stadt Elefsina für sein zweites öffentliches Projekt mit dem Titel "Hinter dem Theater" (2021). Eine Gegend mit tiefen Wurzeln in der antiken griechischen Geschichte, die durch die Modernisierungsmodelle alles verloren hat. Hier habe ich die Überwindung der Grenzen zwischen Kunst und Leben im Werk von Lolis viel stärker gespürt, denn es ist die Stadt selbst, die den Verstand dazu bringt, solche Verbindungen herzustellen.

Prosaische Ursprünge
Prosaische Ursprünge
Prosaische Ursprünge
Prosaische Ursprünge
Prosaische Ursprünge

ELEFSINA ALS THEATRALISCHE KULISSE

Die im Laufe der Jahre vorgenommenen Entwicklung hat Elefsina zu einer perfekten "Theaterkulisse" für ein Drama umgewandelt, das die Geschichte Griechenlands von der Antike bis in die Neuzeit aufrollt. Fast im Zentrum der Stadt, auf einem felsigen Hügel, stehen die Ruinen des Tempels der Göttin Demeter. Um diesen Hügel herum entwickelte sich eine Stadtlandschaft, die Industrie- und Wohnarchitektur miteinander verbindet. 

Neben verlassenen Fabrikgebäuden aus dem 20. Jahrhundert stehen bescheidene Häuser aller Stilrichtungen und Epochen, einige mit schönen Gärten, kleinen Geschäften und der Uferpromenade gegenüber der Insel Salamina. Aktive Werften, Zementmühlen, Erdöl- und Gasraffinerien verdecken die "Kulisse". Wenn die Sonne untergeht, vermitteln die Lichter der Raffinerietürme, der Werftkräne und der Tanker dem Besucher den Eindruck, dass sich die gesamte Stadt nicht mehr auf der Erde, sondern auf einer Weltraumplattform befindet.

HINTER DEM THEATER

Auf dem flachen Gelände zwischen dem modernen Amphitheater der alten Ölmühle und dem verfallenen Steinzaun am Wasser hat Lolis zwölf Episoden als Anhaltspunkte auf einer imaginären Bühne installiert, sodass sich dem Besucher die wahre Geschichte von Elefsina im Laufe der Jahrhunderte entfaltet.

Abgesehen von zwei Installationen, die ich bereits im Rahmen des Projekts "Prosaischer Ursprung" gesehen hatte (die fünf geschlossenen Kartons und die Bambusrohre), waren die übrigen für mich neu. Ich folgte dem von der Sicherheitsdame vorgeschlagenen, auf dem Boden eingravierten Weg, den die Besucher besser sehen können, wenn sie auf der oberen Ebene des Amphitheaters stehen (siehe Foto).

DIE HANDSCHUHE

Der Besucher erkennt die menschliche Präsenz an Installationen, wie den schwarz-weißen Handschuhen, dem blauen T-Shirt, das neben dem Stuhl an der Wand hängt und den archäologischen Ausgrabungen, die die menschliche Existenz im Raum widerspiegeln. Eigentlich stellt das gesamte Projekt eine archäologische Ausgrabung dar.

Die erste Station sind die marmornen Darstellungen von schwarzen und weißen Plastikhandschuhen, die auf dem Boden und auf einer flachen Kartonoberfläche verstreut sind. Einige wurden in aller Eile ausgezogen, andere wurden vorsichtig von den Händen entfernt. Die Handschuhe können mit der archäologischen und industriellen Geschichte der Stadt in Verbindung gebracht werden. Fünf von ihnen bilden in griechischer Fingerbuchstabensprache das Wort I speak I speak.Die Handschuhe stellen eine neue Serie von Skulpturen dar, die fortgesetzt werden soll.

Eine der eindrucksvollsten Skulpturen ist das gespannte Bettlaken aus Marmor. Es steht leicht über dem Boden auf vier Stützen mit exquisiten Falten und offenbart eine großartige Bildhauertechnik, die das Auge täuscht. Darunter könnte sich eine imaginäre Ausgrabungsstätte befinden.

Die dritte Installation war für mich ein Fragezeichen. Sie stellte einen Bereich einer abgeschlossenen archäologischen Ausgrabung dar, der von Holzpaletten umgeben war. Wie mir ein befreundeter Archäologe sagte, ist diese vom Künstler verwendete Methode der Umzäunung für jemanden, der archäologische Ausgrabungen durchführt, recht ungewöhnlich. Sie könnte eher mit den drei folgenden Installationen in Verbindung gebracht werden, die improvisierte architektonische Konstruktionen darstellen, die wir überall in Griechenland finden, auch in Elefsina.

Hier haben wir den ersten Versuch des Künstlers, seine Skulpturen mit bestehenden architektonischen Elementen zu vereinen. Er ging dabei schrittweise vor. Zunächst legte er ein Stück Asbestzementplatte neben ein bestehendes Zementskelett. Zweitens verschloss er eines der beiden vorhandenen alten Eisenfenster des Zauns zur Straße hin mit seinen marmorierten Styroporplatten. Drittens schuf er eine an der Wand befestigte Konstruktion, die einen flüchtigen Holzunterstand mit ein paar flachen Kartons als Dach darstellt, das den Benutzer tatsächlich nicht vor Sonne oder Regen schützen kann.

Mit diesen drei Installationen verbindet Lolis Marmor mit Industrieruinen aus dem vergangenen Jahrhundert, indem er die Materialien vermischt. Anstelle von Marmordenkmälern schafft er ephemere Konstruktionen und verherrlicht alltägliche Menschen. Aus diesem Grund hat er den Stuhl und das hängende blaue T-Shirt in ihrer tatsächlichen Größe gebogen und eingefügt. Besonders bei dem T-Shirt hat er die Oberfläche zerkratzt, um das darunter liegende Metall freizulegen und es so aussehen zu lassen, als sei es gebraucht und mit Flecken versehen. Als ich zwischen Lolis Skulpturen stand, hatte ich das Gefühl, in der Schwebe zu sein zwischen der alten glorreichen Vergangenheit und der industrialisierten verarmten Gegenwart. Ein Kampf, der meines Erachtens sein gesamtes Werk charakterisiert.

DIE BEFREIUNG DES MARMORS VON SEINEN ALTEN KETTEN

Jedes Mal, wenn ich seine Ausstellungen oder Projekte im öffentlichen Raum besuche und seine Arbeiten studiere, habe ich das Gefühl, eine lange Reise durch die Kunstepochen zu unternehmen. Marmor als Bildhauer- und Architekturmaterial ist in unseren Köpfen mit den bildhauerischen und architektonischen Meisterwerken der griechischen und römischen Antike, der Renaissance und des Barocks verbunden. Unsere Augen und unser Gehirn sind darauf trainiert worden, bestimmte Formen und Stile zu akzeptieren.

Obwohl sich Lolis persönlicher Stil an den großen Meistern der Marmorbildhauerei orientiert - in einem Interview äußerte er offen seine Bewunderung für Gianlorenzo Bernini - brechen seine Formen und sein Konzept viele Verbindungen mit der Vergangenheit ab. In seinen geschickten Händen verwandelt sich ein teures Material in Bambusrohre, schwarze Müllsäcke, zerknitterte Kartons, abgenutzte Plastikhandschuhe oder gebrauchte Paletten. Eine totale optische Täuschung. 

Ich würde es wagen, ihn einen kunstvollen Rebellen zu nennen. Indem er in seinen Skulpturen die uralte Technik des Trompe l'oeil einsetzt, stellt er unsere Stereotypen in Bezug auf das Material Marmor in Frage und lässt uns darüber nachdenken, ob ein Künstler das Recht hat, dieses Material zu verwenden, um Formen ephemerer Objekte darzustellen und sie als Teil bestehender architektonischer Elemente einzubauen. Eine enorme Anstrengung, um das Gewicht, das die Geschichte dem Material auferlegt hat, abzuladen. Vor allem, wenn dies in Griechenland versucht wird, wo der antike Kallos so sehr bewundert wird und man ihn fast überall sehen kann. Ein ähnlicher Versuch wird in Italien vom italienischen Bildhauer Fabio Viale in einigen seiner Marmorskulpturen unternommen (Infinito, 2009/ Stargate, 2010/ Cross, 2021).

ÜBERWINDUNG DER GRENZEN ZWISCHEN KUNST UND LEBEN

Bei seinem ersten großen öffentlichen Projekt "Prosaic Origins" (Prosaische Ursprünge) im Jahr 2018 wurde mir bewusst, wie die Arbeit eines Bildhauers die Grenzen zwischen Kunst und Leben durchbrechen kann. Vor den Toren der British School of Athens schuf Lolis seine Szenografie, indem er die Ordnung einer ruhigen Umgebung störte. Beim Gang durch den gepflegten Garten der Schule - ein privater Raum - sahen die Besucher Marmordarstellungen von schwarzen Müllsäcken, gebrauchten Holzpaletten und Kartons sowie Stücke von expandiertem Polystyrol aus Marmor. 

Auf eine bereits vorhandene Bank legte er ein Kissen und eine Decke, wie man sie normalerweise in Athener Zentren sieht, wo Obdachlose schlafen. Der private Garten wurde in einen öffentlichen Ort verwandelt und die Kunst wurde zum wirklichen Leben. Die Hässlichkeit der Stadt in Form von Marmormüll drang in die Schönheit eines Gartens ein, und der Überfluss wurde durch die Existenz von Armut erschüttert. Es war das erste Mal, dass mir bewusst wurde, wie sehr Lolis die Existenz der menschlichen Präsenz andeuten konnte. Dies ist eine bewusste Abkehr von der Antike und ein künstlerischer Ausdruck gegen konventionelle Werte und den Status. In gewisser Weise glaube ich, dass er die Diskussion über die Bedeutung und Geschichte von Materialien wiederbelebt hat. Verliert Marmor als Material der bildenden Kunst seinen Wert durch das, was er darstellt? Viele Archäologen oder Liebhaber griechischer und römischer Altertümer werden das bejahen. Menschen, die sich näher mit zeitgenössischer Kunst befassen, werden eine endlose Diskussion zu diesem Thema eröffnen, was Teil der Schönheit des Schaffens und der Entwicklung von Kunst ist.

 

ANSPRUCHSVOLLE ZEITGENÖSSISCHE KUNST

Lolis ist ein Künstler, der den Marmor versteht und liebt und ihn in neue Bereiche vorantreibt. Erst wenn wir seine Skulpturen in Installationsprojekten sehen, begreifen wir die Veränderungen, die er in Form und Inhalt bewirkt.

In "Prosaische Ursprünge" durchbrach er die Grenzen zwischen Kunst und Leben, Vergangenheit und Gegenwart und bewies, dass Marmor als Medium, ohne abstrakt zu sein, Emotionen hervorrufen und den individuellen Ausdruck fördern kann. In "Hinter dem Theater" versucht er, dem Marmor wieder den ihm gebührenden Platz einzuräumen, indem er den Übergang von der modernen zur zeitgenössischen Kunst (Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre) neu untersucht. Mit dem Aufkommen der Arte Povera-Bewegung dominierten vorindustrielle Materialien und industrielle Überbleibsel die Kunst. Indem sie die Materialien in arm und teuer, konventionell und unkonventionell einteilte, stoppte die Bewegung abrupt die Entwicklung des Marmors.

Im selben Zeitraum entstanden auch andere Kunstbewegungen wie der finnische Fetisch. Ich werde mich auf die Arte Povera konzentrieren, die in Südosteuropa blühte, ausgehend von Italien, dem Land der Marmorantiquitäten, und Carrara. Im Gegensatz zu dem, was die Arte Povera behauptete, indem sie Wegwerfmaterialien in Kunstobjekte verwandelte, verwandelt Lolis Marmor in Wegwerfmaterialien.

Wegwerfmaterial => Kunst

Teures Material (Marmor) => Wegwerfmaterial => Kunst

Die Bewegung nutzte diese Materialien, um das Aufkommen der Konsumkultur zu kennzeichnen, die uns zur Konsumkunst führte. Heute sind der übermäßige Konsum und seine Auswirkungen auf unsere Umwelt und unser tägliches Leben Thema der Mainstream-Kunst. In vielen Fällen verwenden die Künstler in ihren Werken Konsum- und Industrieprodukte, um ein Konzept zu entwickeln.

Angesichts der jüngsten kulturellen Veränderungen war es an der Zeit, dass der Marmor als Kunstmaterial ein starkes Comeback feiert und neue Formen und Konzepte einführt, die sich von stereotypen Etiketten lösen. Lolis Werk ist dieser Versuch gelungen.

REFERENZEN

Horst De la Croix, Richard G. Tansey, Diane Kirkpatrick. Art through the ages. 9th ed. San Diego: Harcourt Brace Jovanovich, Inc. 1991.

Lolis A., (2018). City Project 2018, Andrea Lolis: Prosaic Origin. [Exhibition catalogue]. Exhibited at British School at Athens September 12 – November 14 2018, Athens. Neon Organization.

Scott, I. (2018, November 11). Andreas Lolis: ‘I’m not working with marble, I’m conversing with it’. Studio international. https://www.studiointernational.com/index.php/andreas-lolis-interview-prosaic-origins-athens-greek-sculptor

Corina Criticos, Judith Kirshner, Robert Lumley, Karen Pinkus. Zero to Infinity: Arte Povera: 1962-1972. 1st ed. Walker Art Center. 2001

Carolyn Christov-Bakargiev. Arte Povera (Themes And Movements). Phaidon Press. 2005

Infinate dictionary, (2017, July 20). Art And The Importance Of Materials: Part 1, Part 2. Retrieved from http://infinitedictionary.com/blog/2017/07/20/art-and-the-importance-of-materials-part-1/

de_DEDE